Tobias Middelhoff
ProgrammbereichsleiterE-Mail schreiben vCard herunterladen Telefon: +49 221/3768941
Funktion
Programmbereichsleiter Finanzmanagement. In der KGSt seit 2018.
Ausbildung/Berufsbezeichnung
- Nebenberufliches Studium an der Universität Kassel; Abschluss als Master of Public Administration (MPA)
- Nebenberufliches Studium an der FH Dortmund; Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH)
- Ausbildung an der FHöV Köln; Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Beruflicher Werdegang
- Seit April 2018 Programmbereichsleiter Finanzmanagement KGSt
- Bis März 2018 Beigeordneter, Kämmerer und Allgemeiner Vertreter bei der Gemeinde Kirchhundem
- Bis Februar 2013 Sachbearbeiter im Bereich Gebäudemanagement bei der Gemeinde Nümbrecht
- Bis Juni 2007 Sachbearbeiter im Bereich Steuern/Finanzen bei der Stadt Gummersbach
Letzte Arbeitsergebnisse
Kommunal-Leasing – Leitfaden zur Durchführung von Leasingvorhaben (9/2020) Haushaltsplanung in Krisenzeiten (Denkanstöße zu Haushalt & Finanzen Nr. 1) Umsetzungsstand des kommunalen Risikomanagements. Ergebnisse einer Umfrage: Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen (1/2019) (Mitwirkung)
Weitere Veröffentlichungen
- KGSt-Denkanstöße: Alternative Finanzierungsformen in Krisenzeiten – Kommunal-Leasing im Fokus. In: KOMMUNAL, Heft 10/2020. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- Haushaltsplanung in Krisenzeiten. Mit Michael Gerstacker und Beatrice Dott. In: ZKF, Heft 7/2020, S. 159-161. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- 7. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance PCGK-(Zukunfts-)Slam "Was bringt die PCG im nächten Jahr wirklich weiter?" Arbeitsheft Nr. 232, Tagungsband, S. 195-199.
- KGSt-Denkanstöße: Finanzsteuerung und -service im Wandel - Eine Herausforderung für die Kommunen In: KOMMUNAL, Heft 11/2019, S. 63.
- KGSt-Denkanstöße: Wer prüft die Prüfer? In: KOMMUNAL, Heft 12/2018, S. 67. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (2011)
- Qualitätsmanagement in kleinen Kommunalverwaltungen: Grundlagen und Einführung (2011)
- Einführung eines Facility Management in einer Kommunalen Behörde: Theoretische Grundlagen und Maßnahmen dargestellt am Beispiel der Gemeinde Nümbrecht (2009)
Weitere Aktivitäten
- Nebenamtlicher Dozent am Südwestfälischen Studieninstitut (bis April 2018) und nebenamtlicher Dozent am Rheinischen Studieninstitut