Funktion
Referentin im Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement. In der KGSt seit 2018.
Ausbildung/Berufsbezeichnung
- Berufsbegleitendes Studium an der Universität Kassel mit Abschluss Master of Public Administration (2014-2017)
- Studium an der HSPV NRW (ehemals FhöV NRW) in Duisburg mit Abschluss Bachelor of Arts (2010-2013)
Beruflicher Werdegang
- Referentin im Programmbereich Personalmanagement in der KGSt (bis September 2020)
- Landkreis München (bis März 2018)
- Kommissarische Leitung des Geschäftsbereichs "Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen"
- Leitung des Fachbereichs Zentrale Aufgaben im Geschäftsbereich "Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen"
- Einbürgerung - Kreis Mettmann (bis Mai 2014)
- Sozialamt, soziale Planung und Integration
Letzte Arbeitsergebnisse
Schlüsselkompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt. Teil 2: KGSt®-Kompetenzcheckdigital (3/2021) Schlüsselkompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt. Teil 1: KGSt®-Schlüsselkompetenzkatalogdigital (6/2020) Methodenvorstellung: KGSt®-Zielkompass. Mehr Fokus. Mehr Nutzerorientierung. Mehr Erfolg. (Denkanstoß April 2020) Potenziale von Mitarbeitenden erkennen und entwickeln. Teil 1: Potenzialmanagement erfolgreich einführen (1/2020) Potenziale von Mitarbeitenden erkennen und entwickeln. Teil 2: Perspektiven erfolgreich gestalten (2/2020) Mobile Arbeit. Grundlagenwissen und Best Practices für Ihren Weg zur mobilen Arbeit (Denkanstoß 2019 ohne Anhänge) Professionelle Personalauswahl – Strategisch. Digital. Persönlich. (3/2019)
Weitere Veröffentlichungen
- Warum es nicht die eine digitale Kompetenz gibt Bewertung. In: innovative Verwaltung, Heft 9/2020, S. 9. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- KGSt-Denkanstöße: Die digitale Kompetenz gibt es nicht! Mit Anika Krellmann und Maximilian Peter. In: KOMMUNAL, Heft 9/2020, S. 67. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- KGSt-Denkanstöße: Mit dem KGSt®-Zielkompass zum Erfolg. Mit Matthias Hörmeyer. In: KOMMUNAL, Heft 6/2020. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- KGSt-Denkanstöße: Potenzialmanagment – Ihre Chance, die Mitarbeitenden von morgen schon heute zu kennen. In: KOMMUNAL, Heft 3/2020. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- Finden Sie (noch) die passenden Bewerberinnen und Bewerber? In: innovative Verwaltung, Heft 11/2019, S. 33-35. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
- KGSt-Denkanstöße: Professionelle Personalauswahl – persönlich, digital oder besser beides? In: KOMMUNAL, Heft 3/2019, S. 57. Melden Sie sich an und lesen Sie hier den Aufsatz.
Weitere Aktivitäten
- Projektbegleitung für den KGSt®-Geschäftsbereich Beratung & Vergleiche
- Seminare und Moderation für den KGSt®-Geschäftsbereich Seminare & Kongresse
- Referentin auf Veranstaltungen anderer Träger