Funktion
Referentin im Geschäftsbereich Beratung & Vergleiche. In der KGSt seit 1997.
Schwerpunktthemen der Vergleichsarbeit:
- Bürgerbüro
- Feuerwehr (Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr)
- Kleine Kommunen
- Ordnungswesen
- Standesamt
Ausbildung/Berufsbezeichnung
- Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirtin
- Zusatzausbildung als Konfliktmoderatorin/Mediatorin
Beruflicher Werdegang
- KGSt-Referentin seit November 1997
- Stadtverwaltung Coesfeld: u. a. Betreuung von Vergleichsringen in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung (1992-1997)
- Kreisverwaltung Coesfeld (1985-1992)
Letzte Arbeitsergebnisse
Wirkungsorientiert steuern. Eine Umsetzungshilfe für kleine Kommunen (9/2019) (Mitwirkung) Organisationsmodell für Kommunen der Größenklasse 7 (6/2018) (Mitwirkung) Kleine Kommunen bis 15.000 Einwohner – Steuerungsunterstützung durch Kennzahlenvergleiche (BV 2/2016) Organisationsmodell für Kommunen der Größenklassen 5 & 6 (Teil 4). Bauen und Stadtentwicklung (12/2015) Organisationsmodell für Kommunen der Größenklassen 5&6 (Teil 3). Bürgerdienstleistungen (10/2014) Organisationsmodell für Kommunen der Größenklassen 5&6 (Teil 2). Zentrale Dienste (B 2/2012) Von der Prozessoptimierung zum Prozessmanagement (Teil 2). Kommunen auf dem Weg zum Prozessmanagement (B 4/2011) (Mitwirkung) Vergleichen - Lernen - Handeln. Ergebnisse aus 10 Jahren Vergleichsringarbeit des IKO-Netzes der KGSt (B 10/2006) Steuerung der Feuerwehr (M 2/2005) Einführungsstrategien für das Neue Haushalts- und Rechnungswesen (B 2/2004) (Mitwirkung)
Weitere Veröffentlichungen
- Kommunale Benchmarking bei kommunalen Mitgliedern bewährt. Vergleichsringe bieten Orientierung und verringern den Benchmarking-Aufwand. Mit Rainer Korte. In: innovative Verwaltung, Heft 5/2013, S. 32-34
- Vom Qualitätsmanagement können alle profitieren. Mit Rainer Korte. In: innovative Verwaltung, Heft 4/2010, S. 16-18
- Monitoringsystem zur Optimierung von Bürgerämtern. Mit Dr. Kai Masser. In: innovative Verwaltung, Heft 4/2009
- Entwicklung und Erprobung eines Monitoringsystems "Effizienz und Effektivität" Berliner Bürgerämter. Mit K. Masser; J. Freund; P. Krüger (Hrsg.) Speyer 2008 (Speyerer Forschungsbericht; 258)
- KGSt-IKO-Netz: Vergleichsring Berufsfeuerwehren für Städte mit bis zu 250.000 Einwohnern. Mit Karsten Kreutzberg. In: Brandschutz - Deutsche Feuerwehr-Zeitung, Heft 1/2007
- Klages, Helmut (Hrsg.): Aufbau eines Monitoringsystems "Effizienz und Effektivität" Berliner Bürgerämter. Speyer 2006 (Speyerer Forschungsbericht; 244)
- Monitoringsystem für die Berliner Bürgerämter. In: innovative Verwaltung, Heft 11/2006
- KGSt-IKO-Netz: Neues zu den KGSt-Vergleichsringen Berufsfeuerwehren. In: Brandschutz - Deutsche Feuerwehr-Zeitung, Heft 6/2006