Methodenvorstellung: KGSt®-Zielkompass. Mehr Fokus. Mehr Nutzerorientierung. Mehr Erfolg. (Denkanstoß April 2020)
Bewertung
Beschreibung
Eine komplexere Umwelt mit neuen herausfordernden Fragestellungen, steigende Erwartungen von Bürgern, Kunden und Mitarbeitenden und eine immer höhere Geschwindigkeit: Sie alle kennen das!? Den aktuellen Entwicklungen können wir nur mit einem klaren Fokus, stringenter Nutzerorientierung, neuen Methoden und dem absoluten Mut zur Umsetzung begegnen. Mit dem KGSt®-Zielkompass geben wir Ihnen dafür das passende Werkzeug an die Hand.
In dieser Methodenbeschreibung zeigen und erklären wir Ihnen eine neuartige Workshop-Methode, die immer dann eingesetzt werden kann, wenn Sie komplexe Fragestellungen konkretisieren und wirksam umsetzen wollen. Sie erhalten eine stringente Beschreibung dieser Methode, hilfreiche Tipps für die Praxis sowie kommunale Praxisbeispiele. Zusätzlich finden Sie darin einen beispielhaften Moderationsplan für einen Workshop, in dem Sie die neue KGSt®-Zielkompass-Methode einsetzen, sowie eine dazu passende Power-Point-Präsentation. Beide Dokumente stehen auch in bearbeitbarer Form für Sie zum Download bereit:
- Moderationsplan-Muster für den KGSt®-Zielkompas [Word-Datei] (Kennung 20200430A0005)
- Beispielpräsentation für einen Workshop mit dem KGSt®-Zielkompass [PowerPoint-Datei] (Kennung 20200430A0006)
Nutzen Sie die Chance, sich in den KGSt®-Zielkompass einzuarbeiten. Wir haben bereits einige Workshops mit dieser Methode durchgeführt, u. a. mit dem Main-Kinzig-Kreis und der Klingenstadt Solingen. In allen Workshops haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht: Die Teilnehmenden haben die Methode aktiv genutzt, sich motiviert eingebracht und zielführende Ergebnisse entwickelt. Und deutlich wurde auch: Je mehr unterschiedliche Personen in einem Workshop mit der KGSt®-Zielkompass-Methodik arbeiten (z. B. unterschiedliche fachliche Hintergründe, Erfahrungsstände), desto besser wird Ihr Ergebnis am Ende sein! Wir wünschen viel Erfolg!