KGSt®-FORUM 2017
: Rückblick
Kommunales Familientreffen mit Rekordbeteiligung
Vom 18. bis zum 20. September 2017 wurde das Motto des KGSt®-FORUMS 2017 in Kassel eindrucksvoll in die Tat umgesetzt: 2 555 Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und weitere Spitzenkräfte aus 480 Verwaltungen haben auf unserem kommunalen Fachkongress gemeinsam diskutiert, gearbeitet, Ideen weiterentwickelt und innovative Lösungsszenarien entworfen. Die Besucherinnen und Besucher kamen aus allen Teilen Deutschlands, aus Österreich und der Schweiz, um drei Tage lang "Kommune neu zu denken".
Das gemeinsame Erleben und der persönliche Austausch innerhalb der kommunalen Familie sind die zentralen Elemente des KGSt®-FORUMS. Sie kommen im beruflichen Alltag oft zu kurz. Mit unserer neuen KGSt®-FORUMS-App haben wir diesmal bereits vor dem KGSt®-FORUM die Voraussetzungen für noch intensivere Kommunikations- und Interaktionsprozesse geschaffen. Die Teilnehmenden konnten sich schon im Vorfeld vernetzen und persönliche Kontakte vorbereiten. An den Veranstaltungstagen war sie Informations- und Interaktionsplattform zugleich: Mittels App hatten Besucher ihr ganz persönliches KGSt®-FORUM im Taschenformat platzsparend und jederzeit abrufbar dabei.
Eröffnungsveranstaltung: Ereignis mit 1 400 Zuhörern
Am Montagmorgen ging es los: Pünktlich um 9 Uhr wurden die Türen des Kasseler Kongress-Palais geöffnet und die ersten Besucherinnen und Besucher strömten ins Vestibül. Das gesamte KGSt®-Team war im Einsatz und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Der Startschuss fiel mit der hochkarätig besetzten Eröffnungsveranstaltung: Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel, und Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Verwaltungsratsvorsitzender der KGSt begrüßten im Festsaal über 1 400 anwesende Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Grimmschen Querköpfe sorgten für ein unterhaltsames Intermezzo. Anschließend lieferten sich Journalist und Verleger Jakob Augstein und Kolumnist und Autor Jan Fleischhauer einen spannenden Schlagabtausch zum Thema Flüchtlingspolitik und Integration.
Fachprogramm: Interaktion, große Themenvielfalt und ungewöhnliche Formate
Auf der nachfolgenden Agenda standen insgesamt 88 Fachveranstaltungen. Mit Hilfe der KGSt®-FORUMS-App konnten Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Programm zusammenstellen und bereits im Vorfeld alle Informationen tagesaktuell abrufen. Das erleichterte die Vorbereitung enorm und sorgte dafür, dass sie auf dem KGSt®-FORUM keine Veranstaltung verpassten.
Auch die Fachveranstaltungen waren geprägt durch Diskussion, Interaktion, persönliches Erleben und gemeinsames Arbeiten. Mit Hilfe der KGSt®-FORUMS-App haben wir schon vorab Umfragen durchgeführt und deren Ergebnisse in einzelne Veranstaltungen übernommen. Auch vor Ort gab es Live-Umfragen, an denen viele Zuhörerinnen und Zuhörer mittels App teilgenommen haben.
Die aktuell wichtigsten kommunalen Themen standen im Mittelpunkt: Es ging um den digitalen Wandel, strategische Steuerung, Führungskompetenz, demografische Veränderung, Haushaltskonsolidierung und vieles mehr. Komplexe Themen wurden praxisnah umgesetzt. So konnten Besucherinnen und Besucher viel für ihren praktischen Alltag mitnehmen.
Durch neue Veranstaltungsformate haben wir den Interaktionscharakter des Kongresses und den Mehrwert für die kommunale Praxis noch verstärkt.