KGSt®-Kennzahlensysteme
In KGSt®-Kennzahlensystemen sind die grundlegenden Details hinter den Kennzahlenwerten hinterlegt. Neben der Beschreibung von Kennzahlen und den Berechnungsformeln sind insbesondere die zu erfassenden Grundzahlen definiert, sodass eine einheitliche Datenbasis für den interkommunalen Vergleich geschaffen wird.
Kennzahlensysteme entstehen in gemeinschaftlicher Arbeit in den Vergleichsringen. Die KGSt bringt dabei das methodische Wissen ein und die Kommunen ihre Fachlichkeit. So entstehen vergleichbare und praxisnahe Kennzahlen, die ein wichtiger Beitrag für Verwaltungssteuerung, Controlling und Berichtswesen sind.
Die KGSt®-Kennzahlensysteme sind nach kommunalen Themenfeldern aufgelistet und können jeweils als PDF-Datei abgerufen werden.
Baubetriebshof
- Baubetriebshof Kreise – Übergeordnete Kennzahlen
- Baubetriebshof Kreise – Grünflächenunterhaltung
- Baubetriebshof Kreise – Ingenieurbauwerke
- Baubetriebshof Kreise – Straßenerhaltung
- Baubetriebshof Kreise – Winterdienst
- Baubetriebshof Städte – Übergeordnete Kennzahlen
- Baubetriebshof Städte – Bauhofleistungen
- Baubetriebshof Städte – Maschinen, Fahrzeuge, Material
- Baubetriebshof Städte – Personal und Stellen
Berufsfeuerwehr
- Berufsfeuerwehr – Aus- und Fortbildung
- Berufsfeuerwehr – Brandbekämpfung
- Berufsfeuerwehr – Brandschutz, Rettungsdienst - produktübergreifend
- Berufsfeuerwehr – Finanzen
- Berufsfeuerwehr – Leitstelle
- Berufsfeuerwehr – Personal
- Berufsfeuerwehr – KGSt®-Ist-Personalfaktor
- Berufsfeuerwehr – Vorbeugender Brandschutz
- Berufsfeuerwehr – Rettungsdienst / Notfallrettung
- Berufsfeuerwehr – Technische Hilfeleistung
Finanzmanagement
Friedhofs- und Bestattungswesen
Führerschein
Gebäudemanagement
- Gebäudemanagement – Übergeordnete Kennzahlen
- Gebäudemanagement – Objektbezogene Kennzahlen
- Gebäudemanagement – Angemietete Gebäude
- Gebäudemanagement – Personalbedarf
- Gebäudemanagement – Hausmeister in Schulen
- Gebäudemanagement – Hausmeisterorganisation
- Gebäudemanagement – Gebäudereinigung
Grünflächenunterhaltung
- Grünflächenunterhaltung – Übergeordnete Kennzahlen
- Grünflächenunterhaltung – Grün- und Parkanlagen
- Grünflächenunterhaltung – Straßenbegleitgrün
- Grünflächenunterhaltung – Spiel- und Bolzplätze
- Grünflächenunterhaltung – Freisportanlagen
- Grünflächenunterhaltung – Sonstige Grünflächen
Jugendhilfe
Kleine Kommunen (Kommunen bis 15.000 Einwohner)
- Kleine Kommunen – Finanzen
- Kleine Kommunen – Kinderbetreuung
- Kleine Kommunen – Personal
- Kleine Kommunen – Schule
Personalmanagement
Soziale Hilfen
Sportstätten
- Sportstätten – Übergeordnete Kennzahlen
- Sportstätten – Betrieb von Sportplätzen
- Sportstätten – Betrieb von Sporthallen
- Sportstätten – Betrieb von sonstigen Sportstätten
- Sportstätten – Allgemeine Sportförderung