Kommunales Flüchtlings- und Integrationsmanagement
Praxisnahe, übersichtliche und kurzfristige Hilfestellungen
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist eine der größten Herausforderungen, der wir uns in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen stellen müssen. Die KGSt unterstützt Sie dabei durch praxisnahe, übersichtliche und kurzfristige Hilfestellungen zum kommunalen Flüchtlingsmanagement.
Unsere Leistungen für Sie
- Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und der Robert Bosch Stiftung GmbH haben wir den KGSt®-Bericht "Kommunales Integrationsmanagement" entwickelt. Die digitale Version steht zum freien Download zur Verfügung.
Teil 1: Managementansätze und strategische Konzeptionierung
Teil 2: Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren gestalten
Erklärvideo zum Bericht "Kommunales Integrationsmanagement" - Risikomanagement: Gemeinsam mit Experten haben wir einen Leitfaden zum Risikomanagement in der Flüchtlingssituation erarbeitet. Zudem erhalten alle Mitglieds-Kommunen einen kostenlosen Zugang zur Risikomanagement-Software unseres Partners NARIS.
- Themen- und Prozesslandkarten zum Flüchtlingsmanagement (Stand März 2016, in der Prozessbibliothek). Sie dienen dem Überblick für eine zentrale Koordination.
- Excel-Tool zur Berechnung des Stellenbedarfs in Ausländerbehörden.
- Wir geben komprimierte Empfehlungen in Form von Denkanstößen zu Themen wie Bürgerengagement, Unterbringung, Prozesse und Strukturen, Personal, interkommunale Zusammenarbeit, Integration und interkulturelle Kompetenz.
- Wir organisieren und moderieren den Austausch zwischen Ihnen und weiteren relevanten Akteuren im Rahmen von regelmäßigen Workshops.