www.kgst.de jetzt in modernem Gewand
Umfangreicher und komfortabler - auf jeder Seite finden Sie ab sofort viele zusätzliche Informationen zum Thema.
Was muss ich als bestehender Nutzer des KGSt-Portal berücksichtigen – Neues Kennwort setzen
Umfangreicher und komfortabler - auf jeder Seite finden Sie ab sofort viele zusätzliche Informationen zum Thema.
Was muss ich als bestehender Nutzer des KGSt-Portal berücksichtigen – Neues Kennwort setzen
Wir haben dazu in verschiedenen Berichten und Workshops Empfehlungen ausgesprochen. In den Vergleichsringen zum Personal- und Organisationsservice werden die Krankenquoten der beteiligten Kommunen ermittelt und verglichen sowie die Konsequenzen für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) diskutiert.
Der Bericht Krankentage-Statistik (BV 1/2013) gibt Anhaltspunkte für die differenzierte Erfassung der Daten, zeigt Ergebnisse zur Krankentage-Statistik aus den Vergleichsringen auf und eröffnet Mitgliedern die Möglichkeit, eine jährlich aktualisierte Kranken-Statistik zu entwickeln.
Als Mitglied können Sie Ihre Krankentage jeweils bis zum 15. Juni für das Vorjahr in die bereitgestellte Erfassungsdatei einpflegen. Senden Sie die ausgefüllte Datei bitte an KTS@kgst.de.
Die KGSt hat ein Kennzahlenset entwickelt, das auf wenigen Kennzahlen basiert, die sich mit angemessenem Aufwand ermitteln lassen.
Kommunen, die uns ihre Daten übersenden, erhalten von uns innerhalb von 14 Tagen eine individuelle Auswertung mit entsprechenden Grafiken zu den einzelnen Kennzahlenwerten ihrer Kommune.
Außerdem erstellen wir seit 2012 die Krankentage-Statistik (KTS). Diese wird auf der Basis der von unseren Mitgliedern übersendeten Daten ermittelt. So können nicht nur die eigenen Werte im Zeitverlauf betrachtet, sondern auch mit dem Durchschnitt aller beteiligten Kommunen verglichen werden. Rufen Sie diese rechts auf dieser Seite unter "Weitere KGSt®-Publikationen" ab.