Etablierung eines Onboarding-Prozesses
Erfahrungen der Stadt Bielefeld
Der anhaltend hohe Personalbedarf wird bei der Stadt Bielefeld vermehrt durch externe Einstellungen gedeckt. Ein qualifizierter Onboarding-Prozess ist deshalb notwendig, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig bei der Identifizierung mit ihrer Arbeitgeberin zu unterstützen.

Onboarding kann zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit sowie zur vollen Ausschöpfung der Leistungspotenziale beitragen. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Arbeitgeberattraktivität aus.
Im Rahmen einer Befragung beschrieben 60 Beschäftigte ihren Kontakt zur Stadt Bielefeld vor ihrem ersten Arbeitstag und schilderten, wie ihre ersten Arbeitstage, die fachliche Einarbeitung und die soziale Integration in ihr Arbeitsteam verliefen.
Um zukünftig das Onboarding einheitlicher und strukturierter zu gestalten, wurden aus den Befragungsergebnissen verschiedene Maßnahmen, die die unterschiedlichen Phasen des Onboardings betreffen, abgeleitet: