Schuldenmanagement
Die Verschuldung der deutschen Kommunen ist nach wie vor signifikant. Ende des ersten Halbjahres 2020 waren die öffentlichen Haushalte der Gemeinden und ihrer Verbände in Deutschland mit rund 132 Milliarden Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet. Der Anteil der Kassenkredite lag bei rund 27 Prozent und der der Kredite bei rund 70 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sind dies keine wesentlichen Veränderungen.
Quelle: Destatis
Stetig wachsende Herausforderungen machen ein gut konzeptioniertes Schuldenmanagement für Kommunen unabdingbar.
Es beinhaltet die Steuerung und Verwaltung sämtlicher Verbindlichkeiten, welche bei den Kommunen insbesondere die Investitions- und Kassenkredite sowie die Derivate umfassen. Letztere sind vor allem für ein effizientes Zinsmanagement relevant, da durch die basisunabhängigen Geschäfte Kreditkosten gesenkt werden können.